Die Grundlagen: Wie passive Solarwärme wirklich funktioniert
Im Winter steht die Sonne tief und liefert flaches, langes Licht; im Sommer ist sie hoch und energiereich. Wer diesen Lauf versteht, positioniert Fenster, Überstände und Speicherflächen so, dass Wärme zur richtigen Zeit dorthin fließt, wo sie gebraucht wird.
Die Grundlagen: Wie passive Solarwärme wirklich funktioniert
Südorientierte Hauptflächen sammeln die meisten Gewinne, während Ost und West dosiert bleiben, um sommerliche Lasten zu begrenzen. Nordflächen werden reduziert oder optimal gedämmt. So entsteht ein stimmiges Gleichgewicht aus Tageslicht, Aussicht und behaglicher Solarwärme.